top of page
Cali Sunset_Front_gerade.png

TWS Cali Sunset

Hot. Plexi. 18W.

 

Unsere Interpretation des legendären LA-Metal Sounds, wie wir ihn auf den Aufnahmen aus den 80ern lieben.
Basierend auf einem klassischen Plexi, allerdings in einer Hot-Rodded Version mit einer zusätzlichen Gain-Stufe sowie einem FX-Loop und einem Master Volume. Alles in einem modernen, handlichen 18W-Format mit einem Gewicht unter 9 Kg.

Weitere Features des Amps sind eine flexible Preamp-Section mit „Deep“ und „Bright“ Switches, sowie zwei unabhängig voneinander schaltbare Gain Boosts die auf die Namen "Boost" und "Hot" hören.

11853-california-4k-wallpaper-top-free-california-4k-background.jpg

Qualität

handmade in Germany.

Jeder Cali Sunset Amp wird in Leingarten (D) in Handarbeit gefertigt. Alle Audio- und Spannungsführenden Verbindungen werden verlötet (keine Steckverbinder), um Wackelkontakte und Übergangswiderstände dauerhaft auszuschließen.

 

Das massive (2 mm dicke) Aluminium-Chassis beherbergt eine extrem stabile High-End Platine mit dickem 70um Kupferauftrag auf der nur ausgesuchte Premium-Bauteile von Hand bestückt werden. Hochwertigste Transformatoren für maximale Langlebigkeit sind selbstverständlich. Nur das Beste ist uns gut genug.

Ein robustes Gehäuse aus 12 mm Multiplex aus baltischer Birke verleiht dem Amp eine hohe Roadtauglichkeit bei geringem Gewicht. Mit weniger als 9 Kg Gesamtgewicht und einem großzügigen Tragegriff ist der Cali Sunset extrem Transportfreundlich.

 

Selbstverständlich wird das Gehäuse in Deutschland handgefertigt.

Cali Sunset_Back_open_mood.jpg
Cali Sunset_Back_open.png
Cali Sunset_detail_preamp.jpg

Der Preamp

einfach zu bedienen, aber sehr flexibel.

Ein originaler Plexi ist ein toller Amp, aber er kämpft immer ein wenig damit, dass er voll aufgerissen werden muss um genug Gain zu erzeugen. Außerdem erhält man nur einen ausgewogenen Sound, wenn man die Input-Buchen des "Normal" und "Bright" Channels patcht und sich mit den entsprechenden Volume Reglern den passenden Sound einstellt.

 

Das muss man schon mögen!

Wir mögen es einfacher.
Der Cali Sunset verfügt über eine zusätzliche Röhrenstufe, um auch ohne unsägliche Lautstärke genug Gain und Verzerrung zu haben, sowie 4 Schalter um sich den Grundsound und Gain-Level persönlich anzupassen.

Deep & Bright Switches:

Die 4 Inputs eines Plexi haben wir ersetzt durch eine einzelne Input Buchse. Dafür gibt es "Deep" und "Bright" Switches, mit denen Ihr euch euren Lieblings-Grundsound konfigurieren könnt, ähnlich wie beim zusammenmischen der beiden Input-Kanäle eines Plexi. 

 

Boost Switch:

Hiermit könnt ihr die zusätzliche Röhrenstufe "heißer" schalten und gleichzeitig ein wenig Bässe absenken damit der Sound "tight" bleibt. Und da der "Boost" vor dem "Hot" sitzt könnt ihr damit auch noch mehr Signal in die "Hot" Schaltung schieben.

Hot Switch:

Hier haben wir uns an einen Mod eines gewissen "Jose Arredondo" angelehnt, bei dem Clipping-Dioden in den Signalweg geschalten werden um mehr Verzerrung zu erzeugen. Dies erzeugt einen schönen, smoothen Gain-Boost der sich beim spielen sehr federnd anfühlt. Im Gegensatz zur Original-Schaltung entsteht beim aktivieren von "Hot" allerdings kein Lautstärkeverlust.

Just "Mix & Match"!

Custom EQ

wir sind "anders"...

Ein originaler Plexi ist ein ziemlich "brutaler" Geselle und ist wenig flexibel. Das hat durchaus seinen Charme, wir haben uns aber eher an den Sounds auf den Alben aus dieser Zeit orientiert.

Wir haben den EQ so abgestimmt, dass dieser deutlich effektiver arbeitet als in einem Plexi und auch moderne Sounds erlaubt.

Alles auf 12 Uhr ist eine gute Ausgangsbasis um sich mit den "Deep" und "Bright" Switches im Preamp seinen Grundsound einzustellen.

Bass Regler:
Hiermit regelt ihr den Bassanteil des Amps nach der Verzerrung. Wenn ihr einen möglichst tighten, aber dennoch mächtigen Zerrsound haben möchtet, dann empfehlen wir "Deep" auszuschalten und dafür den Bass-Regler hochzudrehen.

Mid Regler:
Hiermit bestimmt ihr den Charakter Eures Amps. Bei Stellungen kleiner 12 Uhr nähern wir uns moderneren Metal Sounds mit "Scooped Mids" an. Bei Stellungen größer 12 Uhr bewegen wir uns mehr und mehr in den klassischen Plexi-Sound.

Ein Tip für Singlecoil Gitarren:

Dreht den Mid Regler etwas auf, und ihr erhaltet eine schöne Definition im Ton ohne dass es "ätzend" klingt.

Treble Regler:

Klingt anders wie der Bright Switch. Warum?

Der Bright Switch hebt die Höhen vor der Verzerrung an, der Treble Regler regelt die Höhen nach der Verzerrung. Für einen runderen Distortion Sound macht ihr also Bright eher "Off" und regelt die Höhen am EQ nach. Für einen aggressiveren Sound macht ihr Bright "On" und sorgt mit dem Treble Regler dafür, dass es nicht unangenehm wird.

Cali Sunset_detail_eq.jpg
Cali Sunset_detail_master.jpg

Presence & Master

wir können auch "leise".

 

​In einem klassischen Plexi ist ein Master Volume immer ein Kompromiss. Entweder sitzt es vor dem Phase Inverter und macht den Amp wieder "Clean" wenn mann es herunter dreht, oder es sitzt nach dem Phase Inverter (PPIMV) und setzt den Presence Regler außer Gefecht bei niedrigen Settings.

Im Cali Sunset konnten wir (aufgrund der zusätzlichen Röhrenstufe im Preamp) ein Master Volume so integrieren, dass es den eingestellten Gain Sound sehr wenig beeinflusst und den Presence-Regler in vollem Umfang nutzbar lässt.

Presence:

Diesen Regler verwendet ihr am Besten in Kombination mit dem Treble-Regler um zu bestimmen wie aggressiv der Cali Sunset Klingt.

 

Master:

Auch im Cali Sunset haben wir unser TWS "WonderVol" integriert mit dem ihr auch bei sehr leisen Settings einen lebendigen Sound erhaltet. Hiermit gelingt es euren Lieblings-Zerrsound aus der heißen Vorstufe des Cali Sunset auch bei niedrigen Lautstärken zu nutzen. 

Auch wenn unser generelles Credo ist:

"Crank your Amp! Live is too short to be quiet."

Cali Sunset_chassis_naked_mood.jpg

FX-Loop

ja, es gibt einen FX-Loop!

Warum sagen wir das so ausdrücklich?
Nun, in einem originalen Plexi kommt ein Großteil der Verzerrung aus dem Phase Inverter in der Endstufe. Ein FX-Loop würde also "davor" sitzen und wenig Sinn machen. Dies ist z.B. in einem TWS 2864-S so oder auch in einem Friedman "The Plex".

Im Cali Sunset haben wir bereits vorher ausreichend Gain und sind nicht zwingend auf die Verzerrung aus dem Phase Inverter angewiesen. "Happy Days" für einen extrem hochwertigen FX-Loop!

 

Wir können diesen im Cali Sunset so platzieren, dass alle Effekte darin hinter der Verzerrung liegen (wichtig z.B. für Hall und Delay), aber dennoch das Master Volume den Gesamt-Sound inkl. Effekte regelt.

Cali Sunset_detail_FX Loop.jpg
Cali Sunset_detail_mains.jpg

World-Tour-Ready

dank umschaltbarer Netzspannung.

 

​Wie alle TWS Amps, kann der Cali Sunset zwischen den Netzspannungsbereichen 110-120 V und 220-240 V umgeschaltet werden und ist somit fast weltweit "Einsatzfähig".

In Japan mit seinem 100V Stromnetz kann der Cali Sunset mit leichten Leistungseinbußen in der 115V-Einstellung betrieben werden. Wir empfehlen jedoch die Verwendung eines Variac um die Netzspannung in Japan auf 120V anzuheben.

Wichtiger Hinweis:

Beim Wechsel des Spannungssbereiches muss zwingend überprüft werden, ob die am Amp eingestellte Spannung der Netzspannung entspricht, und ob der korrekte Wert der Netzsicherung eingelegt ist.

Technische Daten

und Besonderheiten.

  • Hergestellt in Handarbeit in Deutschland

  • 1-Kanaliger, Hot Rodded Plexi Amp

  • 18 W (RMS), Cathode Biased

  • 3x 12AX7, 2x EL84, 1x EZ81

  • Bright/Deep switches

  • Gain Regler

  • Boost/Hot Switches

  • Custom 3-Band EQ

  • Presence Regler

  • WonderVol Master Volume

  • Verlustfreier serieller FX-Loop

  • 4/8/16 Ohm Speaker Impedanzwahlschalter

  • Netzspannung umschaltbar zwischen EU/USA

  • Abmessungen: BxHxT = 510 x 205 x 210 mm

  • Gewicht: 8,6 Kg

Cali Sunset_Front_schräg.png
Cali Sunset_Back_schräg.png
Cali Sunset_Front_gerade.png

Preis

Cali Sunset Topteil: 2.999,-€ (UVP)

 

 

Oder setze Dich persönlich mit uns in Verbindung:

info(at)tube-workshop.de

2x12 Vertical XL-Cab

Darfs etwas mehr sein?

Oft unterschätzt, aber einer der wichtigsten Faktoren in der Signalkette ist die Wahl des richtigen Speaker Cabinets, denn das entscheidet letztendlich über Sieg oder Niederlage. Auch irgendwie logisch - das Speaker-Cab muss schließlich die "Drehzahl auf die Straße bringen".

 

Als optimalen Partner für den Cali Sunset haben wir uns für ein XL 2x12 Vertical Cab entschieden, welches über eine resonanzarme Konstruktion aus massivem 18 mm Birken-Multiplex verfügt. Hierdurch werden ungewollte Eigenresonanzen effektiv unterdrückt und die Box bleibt immer tight. Für genügend Punch sorgt das leicht vergrößerte XL-Format, welches hörbar mehr Klangvolumen beschert.

 

In Punkto Speakerbestückung haben wir uns für einen Mix aus einem Celestion G12M-65 Creamback, sowie einem der beliebten Celestion Vintage 30 entschieden. Der Creamback unterstützt hierbei einen warmen und dichten Mittenbereich, während der V30 für ausreichend Aggressivität und "Luft" im Hochtonbereich sorgen. Perfect Match!

  • Handbuilt in Germany

  • 1x 12" Celestion G12M-65 Creamback

  • 1x 12" Celestion Vintage 30.

  • Belastbarkeit: 250 W

  • Impedanz: 16 Ohm

  • Gehäuse und Schallwand aus 18 mm baltischer Birke

  • Anschlussfeld mit Parallelausgang

  • Abnehmbare Frontbespannung

  • Großformatige, seitliche Griffschalen

  • 4x Steckrollen

  • Abmessungen (B x H x T): 600 x 760 x 370 mm

Preis

TWS 2x12 Vertical XL Cab: 1.399,-€ (UVP)

 

 

Oder setze Dich persönlich mit uns in Verbindung:

info(at)tube-workshop.de

Maßgeschneiderte TWS-Schutzhüllen

damit der Spaß lange hält...

TWS Schutzhüllen Top & Box

Das Beste für deinen Liebling wäre natürlich ein Flightcase. Da wird die Sache aber meist groß und schwer. Und wenn man nicht gerade auf Welt-Tournee ist, dann ist eine gute Schutzhülle der perfekte und erschwingliche Begleiter im Alltag.

  • Handmade in Germany

  • Maßgeschneidert passend für das Lulis Signature Top

  • Maßgeschneidert passend für das Lulis 4x12 XL-Cab

  • Perfekt vernähter Kunstleder-Schutzbezug in Lederoptik mit aufgenähtem TWS-Logo

  • Die Schutzhülle ist gepolstert und spritzwassergeschützt. Sie schützt vor Schlägen beim Transport und auch vor Ausbleichen (UV-Schutz) und Staub.

  • Durch die sauber eingearbeiteten Griffaussparungen können Amp und Box weiterhin problemlos transportiert werden.

Preis Schutzhülle Cali Sunset Top: UVP 80,-€
Preis Schutzhülle 2x12 Vertical XL Cab: UVP 125,-€

Klangbeispiele

wir können ja viel schreiben...

Bilder, Bilder, Bilder

sagen mehr als 1000 Worte.

bottom of page